DER GARTENKALENDER
Tipps für jede Jahreszeit
JÄNNER
Kompost abdecken
Benötigt der Grünschnitt zum Kompostieren im Herbst noch viel Nässe, kann diese jetzt den Verrottungsprozess stören und zu Fäulnis führen. Deshalb sollten Sie den fertigen Kompost den Winter über mit Laub oder Kompostvlies abdecken.
Vorbeugend kontrollieren
Um unliebsame Überraschungen zu vermeiden, sollten Sie hin und wieder Ihre Balkon- und Kübelpflanzen auf eventuellen Pilz- und Schädlingsbefall überprüfen.
Vögel richtig füttern
Füttern Sie Vögel nur bei geschlossener Schneedecke und anhaltendem Frost. Bieten Sie vielfältiges Futter an: Die Beeren der Eberesche, Weißdorn, Kornelkirsche oder Hagebutten sowie Samen verschiedener Wildstauden sind bei Vögeln sehr beliebt. Sie können diese im Herbst selbst sammeln. Reinigen Sie das Futterhäuschen regelmäßig von Vogelkot, auch unter der Futterstelle.
Schutz für Winterhartes
Sehr tiefe Temperaturen können auch winterharte Gehölze in Pflanzkübeln in Mitleidenschaft ziehen. Vor allem der Wurzelbereich ist gefährdet. Zum Schutz können Sie z. B. kleine Gefäße in eine Kiste mit trockenem Laub stellen, größere umhüllen Sie mit Stroh oder Sackleinen.
Große Blätter abstauben
In der lichtarmen Winterzeit haben es die großblättrigen Zimmerpflanzen leichter, wenn man ihre Blätter von Staub befreit. Besprühen Sie nach dem Abstauben die Blätter immer mit Wasser.