WHO IS WHO
Hausbaum
Der Baum vor der Tür
Vom Hausbesitzer zum Forstwirt.
Ein Baum mit Tradition. Zugegeben, ein Baum macht noch keinen Wald. Doch zumindest ein so genannter Hausbaum gehört in jeden Garten. Ein Baum in der Nähe des Hauses schafft eine optische Verbindung zwischen Drinnen und Draußen. Er lässt den Wechsel der Jahreszeiten intensiv miterleben und ist ein Fixpunkt im Garten, der Kälte und Hitze trotzt und so das Haus und seine Bewohner durch das Jahr begleitet.
Schon unsere Vorfahren pflanzten einen solchen. Aus den unterschiedlichsten Gründen. Zum einen sollte er Gebäude vor Unheil schützen und demnach Blitze und auch böse Geister fernhalten. Es war uns ist auch gute Tradition Bäume zur Geburt, Taufe oder Hochzeit zu pflanzen. Man glaubte, dass ihr Schicksal auf besondere Weise mit dem der Hausbewohner verbunden sei. Hausbäume erfüllen aber auch und das bis heute ganz handfeste und praktische Aufgaben. Sie spenden Schatten an heißen Tagen, schützen vor Wind und Wetter, und je nach Art gibt es zu gegebener Zeit reichlich an Früchten zu ernten. Bäume tun uns aber auch ganz einfach gut, da sie das Mikroklima verbessern und eine positive Wirkung auf unsere Psyche haben