Kräuterauswahl
Ab in die Küche!
Ein kleine Auswahl von Nutzkräutern.
Inhaltsverzeichnis
- Bachminze (Mentha x rotundifolia)
- Bärlauch (Allium ursinum)
- Basilikum (Ocimum basilicum)
- Currypflanze (Helichrysum italicum)
- Bohnenkraut (Satureja hortensis)
- Dill (Anethum graveolens)
- Echte Brunnenkresse (Nasturtium officinale)
- Echter Salbei (Salvia officinalis)
- Echter Thymian (Artemisia dracunculus)
- Estragon (Artemisia dracunculus)
- Kapuzinerkresse (Tropaeolaceae)
- Knoblauch (Allium Sativum)
- Koriander (Coriandrum sativum)
- Majoran (Majorana hortensis)
- Oregano (Origanum vulgare)
- Lorbeer (Laurus nobilis)
- Liebstöckl (Levisticum oficinale)
- Petersilie (Petroselinum crispum)
- Rosmarin (Rosmarinus officinals)
- Schnittlauch (Allium schoenoprsum)
- Sellerie (Apium graveolens)
- Zitronenmelisse (Melissa Officinalis)
Bachminze (Mentha x rotundifolia)
Eine hübsche einheimische Pflanze für den Teichrand und ähnliche Plätze. (Es gibt übrigens mindestens 18 Minzearten und weitaus mehr Bastarde). Die Stängelhöhe des ausdauernden Kraut mit dem süßen Aroma erreicht bis zu 90 Zentimeter Höhe. Die zartgrünen, gezahnten Blätter sind auf ihrer Unterseite blasser und filzig. Es gibt sie aber auch in buntblättrigen oder anderen Zuchtformen. Im Spätsommer blüht sie weiß bis rosafarben in länglichen, ährenförmigen Blütenständen.
Verwendung: Gilt als die in Mitteleuropa in der Küche am meisten verwendete Minzart und eignet sich vor allem zum Würzen von Süßspeisen, Saucen und Getränken.