Schriftgröße: A A A Drucken Mobile Version

Gartenplanung

Gartenplanung

Gartenplanung

Mein Garten, ein Architekt und ich.

Der eigene Garten ist der Traum vieler Menschen. Doch der Weg vom Gartentraum zum Gartenraum ist mit viel Arbeit verbunden und hierzulande nach wie vor überwiegend eine Do-it-yourself-Domäne. Dagegen spricht nichts, solange man sich der Tatsache bewusst ist, dass die erfolgreiche Anlage und Pflege eines Gartens eine Vielfalt an Erfahrung und auch viel Geduld voraussetzt. Ersteres kann man sich auf der Basis von „Versuch und Irrtum“ aneignen, Letzteres sollte man unbedingt mitbringen.

Der effizientere Weg, weil auch Zeit und Geld sparend, führt aber zweifellos über die Erfahrung eines Experten. Ein Gartenplaner oder Gartenarchitekt entwickelt mit seinen Kunden und im Einklang mit dem jeweiligen Garten ein Konzept, auf das man vertrauen kann – das leistbar ist und sich auch rechnet (vorausgesetzt, man ist sich im Klaren darüber, was man grundsätzlich will und erwartet). Ihn zu bemühen bedeutet aber nicht, den Garten aus der Hand zu geben. Für kleinere Aufgaben wie das Anlegen eines schönen Staudenbeetes oder eines kleinen Teiches wird man ihn ohnehin nicht in jedem Fall benötigen.

Wenn es aber um Grundlegendes geht, das Schaffen von Flächen und Räumen, das Finden von Lösungen für schwieriges Gelände oder ausgeklügelte Wasseranlagen, ist es in jedem Fall besser, auf seine professionelle Hilfe zu vertrauen. Bauherren und Hobbygärtnern ist es dann überlassen, das gemeinsam Geschaffene jedes Jahr aufs Neue erstrahlen zu lassen. Ihre Arbeit ist damit gleich hoch einzuschätzen wie die des ideenreichen Gestalters.

Ein Gartenprofessionist kennt die unterschiedlichsten Varianten, Grünraum zu gestalten. Immerhin soll der eigene Garten nicht durch Zufall entstehen. Auf diese Weise züchtet man sich höchstens einen Bereich mit der Lizenz zur Dauerbelastung.