Lebendige Vielfalt
Botanische Traumpartner für das grüne Refugium
Um ein Grundstück rund ums Eigenheim, eine Dachterrasse oder einen Wintergarten in ein grünes, blühendes Idyll zu verwasndeln, bedarf es einiger Planung und Vorleistungen. Pflanzenspezialisten und Gartengestalter stehen hier nicht nur "gärtnerischen Einsteigern", sondern selbstverständlich auch "fortgeschrittenen Hobbygärtnern" mit Rat und Tat zur Seite. Für Letztere sind sie nicht selten auch die wichtigste Anlaufstelle für ersprießlichen Erfahrungsaustausch. Ein Gartenfachmann wird es bei der Planung und Realisierung der Bepflanzung umso leichter haben, je umfangreicher die Vorabinformationen des Kunden ausfallen.
Schon das angrenzende Umfeld des Gartens wirft Fragen auf:
Handelt es sich um einen Reihenhausgarten?
Ist das Ziel ein pflegeleichter Hausgarten oder ein Mix aus Zier- und Nutzgarten?
Ist die primäre Frage nach der Ausrichtung einmal geklärt, kann man sich der Auswahl der Pflanzen widmen. Welche Pflanzen - also von Blume, Staude, Strauch bis Baum - sollen in der kommenden Saison - und auch darüber hiunaus - den Ton im Gartenreich angeben?
Gut beraten sind all jene, die bereits mit einigermaßen klaren Vorstellungen zum Gärtner kommen. Schließlich geht es um das ganzjährige Erscheinungsbild der grünen Oase: Womit soll der Grünraum im Frühjahr begrüßen? Welche Blütenpracht setzt dann den nächsten Schritt, und wie lässt sich diese farblich am besten komponieren?