Schaugärten
Gartenkunst zum Anfassen. Grüne Räume laden ein zum Flanieren, Staunen und Lernen.
Ein großer Teil unsees Landes besteht aus Wald, Gewässern und Gärten. Das bietet nicht nur für die Wochenenderholung attraktive Ziele, sondern auch im Alltag ungeahnte Qualitäten. Auch wenn dieses übergroße Angebot an naher Natur dazu führt, dass man gelegentlich und sprichwörtlich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht. Urbane Ballungszentren sind zumeist die ersten, deren grüne Seite wir nach langen, eher trostlosen Wintermonaten gierig in uns aufsaugen. Da sitzt Jung und Alt auf den frisch lackierten Bänken in städtischen Parkanlagen und genießt neben den wärmenden Sonnenstrahlen auch das erste Grün. Mittagspausen werden ebenso ins Freie verlegt wie sportliche Freizeitaktivitäten. Und zumindst bis zur ersten Hitzewelle hofft jeder, dass sich das Leben draußen - auf der duftenden Wiese, im satten Grün des gepflegten Rasens, im Schatten üppig belaubter Baumkronen - noch lange genießen lässt...
Der große Reiz dieser Nah- und je nach Ausgangspunkt auch etwas ferner liegenden Erholungsgebiete liegt aber nicht nur am zunehmenden hohen Angebot aktiver Freizeitmöglichkeiten. Immer mehr Menschen entdecken die Liebe und Leidenschaft, die hinter diesen Anlagen steht. Jahr für Jahr, Tendenz steigend, zieht es immer mehr Besucher nicht nur in herrlich gestaltete städtische Parkanlagen, sondern auch in botanische Gärten. Diese spezielle "Gartenspezies" gibt einen Überblick über die Formenvielfalt der Pflanzen, ihre Verwandtschaftsverhältnisse, ihre Ökologie und Verbreitung.
Botanische Gärten bieten Experimentierflächen für die Untersuchung, sie sind die Freilandlaboratorien der botanischen Forschung. Sie bewahren bedrohte Arten vor dem Aussterben. Auch wenn botanische Gärten in erster Linie der Lehre und Forschung dienen, werden sie zunehmend auch als gartenkulturelle Attraktionen von hohem Wert entdeckt. Für die historischen Gärten und Parks rund um ehemalige Lust- und Sommersitze des Adels und der Stifte und Ordenshäuser gilt das schon seit vielen Jahren. Es sind Orte, die bis heute (wieder) mit viel Ambition und professionellem Können gepflegt, erhalten und zum Teil nach historischem Vorbild neu angelegt werden.