Schriftgröße: A A A Drucken Mobile Version

Rausch Classics
Garten BGL
Robinie

Struktur für den Garten

Der Garten wächst und wächst.

Ein Garten ist kein Fertigprodukt, das man so einfach aus dem Regal zieht. Er gehört gelebt und belebt, und das bedeutet: Keine Hektik - ein Garten wächst mit der Zeit, mit immer neuen Anregungen und Ideen. Das macht das Abenteuer Garten ja gerade aus. Und je öfter man sich in seine grünen Reich aufhält - ob auf der Terrasse, hinter oder vor dem Haus oder gar im Wintergarten macht keinen Unterschied - desto mehr kristallisiert sich heraus, was verändert, ergänzt oder gar erneuert gehört. Das gehört einfach zum Leben im Grünen dazu und ist nun wirklich kein Malheur. Im Zweifelsfall und da guter Rat nie teuer ist, wenn er den Weg ans Ziel weist, kann auch hier fachlich kompetente Hilfe von großem NUtzen sein.

Auf den ersten und zweiten Blick

Der Garten ist keine Parkanlage und auch kein weites Land. Um im positiven Sinn zu funktionieren und auch noch auf den zweiten Blick spannend zu bleiben, braucht er Strukturen. Sie beleben ihn und sind nicht, wie so oft behauptet, ein enges Korsett. Sie ordnen und geben dem Garten gemeinsam mit Wegen bereits im Planungsstadium ein Gerüst, das eine klare Trennung zur wuchernden Vegetation schafft. Sie bestimmen die Verwendung der Gartenräume entscheidend mit. Je nach Vorliebe und Ausrichtung bieten sich verschiedene Möglichkeiten an. Gekieste und geschotterte Wege, die sich eher wie von selbst in die Umgebung einfügen und durchaus modern wirken, sind eine Cariante. Noch eine Spur unscheinbarer verhalten ich in den Rasen eingelassene dicke Holzbohlen oder Schieferplatten. Einen ganz sicheren Tritt versprechen gepflasterte Verbindungen, die dann auch etwas aufwändiger und kostenintensiver angelegt werden.

Auf die Frage, welches Material am geeignetsten ist, muss die Anzahl der Antworten ebenso groß auisfallen, wie die Angebotspalette breit ist. Der Favorit ist allerdings Naturstein - Porphyr, Sandstein, Gneis, Tuff und Granit. Auch Beton, ein Baustoff, der übrigens bereits im Altertum Verwendung fand, ist längst "gartenfähig" geworden. Vor allem dann, wenn er sich optisch als täuschend echter Naturstein verkleidet. Additiv dazu beleben kleine bepflanzte Mauern und Treppenstufen das unmittelbare Umfeld und schaffen so etwa eine sinnvollere Verbindung zwischen Blumenwiese und Terrasse. Einen wichtigen Hinweis gilt es dabei immer zu beachten: Das Material muss so rutschfest wie möglich sein und ebenso pflegeleicht, beständig und frostsicher.