It´s Tool Time
Werkzeuge und Technik für den gepflegten Garten.
Inhaltsverzeichnis
Gartenwerkzeuge mit Stiel
Nun verhält es sich mit Gartengeräten so wie mit guten Freunden: Erst wenn es darauf ankommt, zeigt sich, ob man sich auf sie verlassen kann. Mit dem richtigen Werkzeug macht die Arbeit im Garten auch dann Spaß, wenn sie einmal nicht so leicht von der Hand geht. Wenn man also mit Hacke, Rechen oder Spaten den Rückenschmerz gleich mit aus dem Geräteschuppen nimmt, gilt es schleunigst etwas zu ändern. Anders als bei zwischenmenschlichen Beziehungen geht es hier einmal um die Änderung der Anderen: die mit hoher Wahrscheinlichkeit noch alten, schweren und oft auch umständlichen Gartengeräte in Ihrem Besitz. Von ihnen sollte man sich schleunigst trennen. Ergonomie, Handlichkeit und leichte Materialien zeichnen die heutige Generation aus. Das macht sie auch gesünder!
"Was für Sport gilt, ist auch für die anstehende Gartenarbeit sinnvoll, nämlich ein Warming-Up", empfiehlt der bekannte Gartenexperte John Langley. "Sonst erwischt uns der Hexenschuss eiskalt. Mit der richtigen Bewegung etwas bewegen, das sollte immer das Ziel der Gartenarbeit sein. Dafür eignen sich Werkzeuge mit langem Stiel." Klingt simpel und einleuchtend, und dennoch vergisst man nur zu leicht darauf. Eine entsprechend große Hebelwirkung verringert den Kraftaufwand um ein Vielfaches. John Langley empfiehlt deshalb 80 bis 90 Zentimeter Stiellänge. Sie sorgen dafür, dass die Arbeit weit genug entfernt ist.
Als durchaus lohnend erweist sich beim Kauf eines neuen Geräts auch der Blick auf das Gewicht. Hier hat der Aluminiumstiel im Vergleich zu schweren Holzstielen fraglos die Nase vorn. Qualität hat immer ihren Preis. Für Sparmeister gibt es hier aber dennoch Erfreuliches zu vermelden: schon seit einiger Zeit bieten Hersteller "All in One"-Geräte an. Ein kluges wie einfaches System macht aus einem Stil ein Multitalent: Mit einem Knopfdruck und dem entsprechenden Zubehör wird entweder gekehrt, gehackt, geharkt, gerecht oder geschaufelt. Zwar liegen die All-in-One-Geräte preislich höher als Einzelwerkzeuge, können aber bei Bedarf jederzeit durch weitere Funktionselemente ergänzt werden. Nach dem Gebrauch schnell abgeklickt und gereinigt, sind sie im Nu platzsparend verstaut. Warum sollte man da noch zwei oder mehrere Geräte kaufen?